Bücher

Tortz der Tatsache, daß ich bereits viel im Internet gelassen habe, bin ich vorwiegend Author.

Bis auf zwei Bücher sind meine Werke bisher alle auf Englisch erschienen und ich möchte den Augenblick nutzen, um dir diese Bücher vorzustellen:

Das Buch der Angst

Das erste Werk meiner stetig wachsenden Karriere als Schreiberling war und ist "Das Buch der Angst". Die Entstehungsgeschichte hängt stark mit meiner Rückkehr nach Lüdenscheid zusammen und ist somit auch stark mit der Visionssuche und dem Wandern verbunden, denn ich fragte damals das Leben, was meine Aufgabe ist. Die Antwort kam beim Wandern und sie lautete "Schreib doch ein Buch über Angst".

Ich stürzte mich also in dieses scheinbar ungewöhnliche Projekt und sammelte circa ein Jahr Erfahrungen beim Wandern, Slacklinen und im Umgang mit mir selbst oder anderen Menschen. Die Erkenntnisse und Erfahrungen sind dann mehr oder weniger ungefiltert in ein Buch geflossen, was du nun begutachten kannst:

Klick auf das Bild und gelange zum Buch!

Beschreibung:
Wir leben in einer Zeit der Angst. Angst kann uns von außen auferlegt werden oder uns von innen treiben, wie eine Herde Gnus. Die Frage die man sich stellen muß, um Angst in all seinen Facetten zu begreifen ist: "Was ist Angst?" Wie entsteht Angst und wie kann man lernen, mit Angst umzugehen? Gibt es eine Möglichkeit Ängste zu erkennen und selbständig mit ihnen zu arbeiten? Diese Fragen begann ich mir eines Tages zu stellen. Ich sammelte Erfahrungen und Erkenntnisse, welche mich dem Wesen der Angst sehr nahe brachten. Dieses Buch ist ein Leitfaden, welcher die Absicht hat, dir ein Verständnis von Angst zu vermitteln. Dieses Buch ist ein Leitfaden, welcher dir zeigen möchte, wie du deine eigenen Ängste erkennen und erfolgreich transformieren kannst. Dieses Buch ist der Schlüssel zu deiner Angst!

Wieso kaufen wir so viel? Wieso sind wir nicht in der Lage alleine zu sein? Wieso trauen wir uns nicht, ehrlich zu sein und das zu tun, was wir eigentlich möchten? Was hält uns davon ab, glücklich zu sein? In einer Welt, wo man alles mit dem Klick eines Mauszeigers haben kann, hat noch niemand es geschafft, Glückseligkeit zu vermarkten. Glückseligkeit ist etwas, das du dir erarbeiten mußt. Ich glaube, ich habe einen Weg gefunden, wie dies möglich ist. Ich habe einen Weg gefunden, wie du glücklich sein kannst. Das einzige was du dazu tun mußt, ist dir deine Ängste anzuschauen.

In diesem Buch habe ich zahlreiche Definitionen und Erklärungen von Angst zusammengetragen. Dieses Wissen basiert auf meinen eigenen Erfahrungen und wird durch viele Beispiele und Erkenntnisse, anschaulich erklärt. Zudem wirst du viele Anregungen zur praktischen Umsetzung und viele nützliche Denkanstöße finden. Das Ziel dieses Buches ist es, das Mysterium der Angst aufzulösen und es dir zu ermöglichen, angstfrei zu sein. Ob es dir gelingt, liegt ausschließlich an dir.

Viel Erfolg.

Eine Leseprobe zu dem Buch findest du unter dem folgenden Link:

Einleitung (Deutsche Version)

Die Würde des Ungeimpften

Desweiteren habe ich in Kooperation mit Tristan Nolting ein Buch zu der Diskriminierung von Menschen, die sich gegen eine Impfung entschieden haben, geschrieben. Der Titel des Buches lautet "Die Würde des Ungeimpften - Ein Freiheitsgelübde in Kurzgeschichten".

Klick auf das Bild und gelange zum Buch!

Beschreibung:
Die COVID-19-Pandemie wird ein historisches Ereignis für die Menschheit sein. Nicht, weil die Menschheit droht, durch ein Virus ausgelöscht zu werden, sondern weil sich nun zeigt, mit welchem Bewusstsein die Menschheit in die Zukunft schreiten möchte.

Wollen wir die Diskriminierung gegenüber Andersdenkenden weiter akzeptieren?

Die aktuellen Debatten über Impfpflichten - Österreich hat die allgemeine Impfpflicht für 2022 bereits angekündigt, Deutschland debattiert über sie - und 2G-Regeln (geimpft und genesen) sprechen für sich. Die Gesellschaft droht sich in einer Gesundheitsdiktatur zu verlieren.

„Die Würde des Ungeimpften“ soll dem Gesundheitszwang und der Spaltung der Gesellschaft entgegenwirken. Mit anschaulichen Kurzgeschichten über die Freiheit wird dem Leser aufgezeigt, welche irrwitzigen und tragischen Wege die Gesellschaft im 21. Jahrhundert angenommen hat.

Und wie die Gesellschaft wieder zu einem sinnvolleren und ausgewogeneren Leben kommen kann.